![]() |
|
Startseite : Mobility : Sony Ericsson P800 |
![]() | ||
![]() |
Testbericht | Aktualisierung 2010-04-02 |
![]() |
Allzweck-Handy | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Das lange erwartete P800 wurde schon im Vorfeld mit Lorbeeren überschüttet. Der Markt reagierte ebenso: Sony Ericsson kann nicht so schnell liefern wie verkauft wird. In EMEA hat man bei den Handhelds bereits einen Marktanteil von 12 %. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() Hier wollen wir uns vorläufig nur mit dem Teil des P800 beschäftigen, den man als Handy bezeichnen kann. Als Organizer bzw. PDA wollen wir das P800 im nächsten Heft besprechen. Der Packungsinhalt des P800 ist mehr als komplett, denn neben dem P800 und dem Ladekabel findet man eine USB-Dockingstation, die auch zum Laden dienen kann, Headset, Ersatzstifte, einen Memory Stick, eine alternative Klappe ohne Tasten, Software auf CD und sogar eine Tasche (an der mir nur eine Gürtelschlaufe fehlt). Die ursprüngliche PC Suite, die auch unserem Testgerät beiliegt, unterstützte nur die Synchronisierung mit Windows XP. Inzwischen ist eine neue Version (gratis via Internet) für Besitzer der ersten Geräte erhältlich, die auch Windows 98 unterstützt und MacOS-Support soll in Kürze folgen.
Das Triple-Band-Handy (GSM 900/1800/1900) kann ganz normal wie jedes andere Handy genutzt werden und es fühlt sich auch kaum anders an. Man kann auf Eingaben auch weitgehend verzichten, wenn man Spracheingabe und Sprachsteuerung nutzt. Das funktioniert auch, wie wir erprobt haben, in Zusammenhang mit dem Sony Ericsson Bluetooth-Headset HBH-30 hervorragend. Mit dem mitgelieferten (Kabel-)Headset geht es natürlich auch. Das P800 ist für alle im GSM-Bereich vorkommende Verbindungsarten geeignet und ermöglicht neben Triband-GSM auch Bluetooth, E-Mail, EMS, GPRS, HSCSD, MMS, SMS, WAP, Infrarot sowie über die Dockingstation USB-Verbindungen. Den kompletten Internetbrowser von Opera gibt es inzwischen ebenfalls kostenlos. Die Bedienung des P800 kann auf vielerlei Arten geschehen: über die echte Tastatur, über eine virtuelle Tastatur, mit Sprachwahl und Sprachkommandos und geradezu intuitiv mit dem seitlich angebrachten Jog-Dial. Texte können auch mit dem Stift eingegeben und durch eine Handschrifterkennung umgewandelt werden. Erstes Fazit Der erster Eindruck vom P800 bestätigt die Vorschusslorbeeren, die diesem Multifunktionsgerät verliehen wurden. Es gibt kaum eine Kommunikationssituation, der man mit dem P800 nicht gewachsen ist. Die Bedienung ist einfach und verständlich und kann dazu noch auf verschiedene Arten erfolgen. Es nur als Handy zu verwenden, wäre allerdings Verschwendung. Tragen lässt es sich am besten an einer Schlaufe. Während des Tests hat sich ein als Werbegeschenk erhaltenes Halsband als geradezu ideal erwiesen. Im Hosensack findet das P800 locker Platz; für die Hemdtasche ist es etwas zu dick. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
fak | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Das P800 Menü kann: | |
![]() Grundeinstellungen | |
Sprache wählen manuell / Automatisch | Ja (2+) / - |
Beleuchtung Tasten / Display | Ja / Ja |
Ruflautstärke (Stufen) / Tastentöne | Ja (9) / Ja |
Displaykontrast / Displayhelligkeit einstellen | - / - |
Ruftöne / Akkuwarnsignal | 16 (auch MIDI) + / Ja |
![]() Telefonfunktionen | |
Rufannahme jede Taste | - |
Automatische Wahlwiederholung | Ja |
Telefonbuch auf SIM / im Gerät (Plätze) | Ja / Ja (Speicher) |
Anklopfen / Alternate Line Service (ALS) | Ja / - |
Konferenzgespräch / Teilnehmer | Ja / 6 |
![]() Mitteilungen bzw. SMS | |
Infoton bei neuer SMS / einstellbar | Ja / Ja |
Neue Nachricht erstellen / senden | Ja / Ja |
Nummer aus Telefonbuch | Ja |
Eingabehilfe für neue Nachrichten / Typ | Ja/Tastatur |
Alle Nachrichten lesen / Nachrichten löschen | Ja / Ja |
Als Text/Fax/X.400/E-Mail/Telex/Voice | Ja/Ja/-/Ja/-/- |
![]() Netz | |
Neu einbuchen | Ja |
Bevorzugte Netze | Ja |
![]() Zeit-/Gebühren | |
Gebühren (AoC) eingeben | Ja |
Letzter Anruf Zeit/Gebühr | Ja / Ja |
Alle Anrufe Zeit/Gebühr | Ja / Ja |
Während Gespräch Zeit/Gebühr | - / - |
Gebührenlimit | Ja |
![]() Dienste | |
Anrufsperren | Ja |
Identifizierung bzw. CLIP/CLIR | Ja / Ja |
DTMF-Töne senden | Ja |
Rufumleitungen | Ja |
![]() Sicherheit | |
PIN-Code Abfrage/Änderung | Ja / Ja |
PIN2-Code Abfrage/Änderung | Ja / Ja |
Geräte- (Sperr-) Code vorhanden /änderbar | Ja / Ja |
Tastensperre | Ja |
Rufbeschränkungen | Ja |
![]() Sonstiges | |
Uhrzeit/Datum anzeigen | Ja / Ja |
Wecker bzw. Alarm | Ja |
Rechner-/Organizerfunktion | Ja / Ja |
vCard-Funktion | Ja |
Integrierter Vibrator | Ja |
Infrarotschnittstelle | Ja |
Voice-Memo/Sprachwahl/Sprachsteuerung | Ja/Ja/Ja (3) |
SIM-Applikation-Toolkit | Ja |
![]() |
![]() HTML © 2004-2010 Mobile Times Business Club Zurück zum Menü Nach Oben |