![]() |
|
Startseite : Mobility : Nokia N-Gage |
![]() | ||
![]() |
Beschreibung | Aktualisierung 2007-03-08 |
![]() |
Spielen bis zum Umfallen![]() |
![]() Daß dieses Symbian-Gerät eine Spielekonsole sein soll, merkt man vor allem an den erhabenen und orangenen Tasten 5 und 7, die bei Spielen als Aktionstasten fungieren. Daß es außerdem noch ein Multimediagerät ist, darauf weisen die drei Spezialtasten links hin, mit denen man direkt auf den MP3-Player, das Radio und den Recorder zugreifen kann. Und die beiden Tasten oberhalb des Displays schließlich weisen darauf hin, daß man es hier auch mit einem GSM-Telephon zu tun hat, daß zudem noch HSCSD, GPRS und WAP beherrscht. ![]() Nokia hat für den Start von N-Gage an nichts gespart und für bekannte Spiele wie Sonic Hedgehog - das Markenzeichen von Sony's Playstation - oder den Tomb Raider von Eidos die Lizenzen erworben. Ebenfalls von der Spieleindustrie abgeschaut ist das Vertriebsmodell für die Spiele: Alle offiziellen Spiele werden von Nokia-authorisierten Spieleentwicklern programmiert und auf kopiergeschützten 8 MB MMC in den Handel gebracht. Diese speziellen MMC verwenden ein proprietäres Dateiformat, das von keinem anderen Gerät gelesen werden kann. ![]() Daneben können aber auch alle anderen Programme für Symbian 6.1 mit Series 60 Oberfläche verwendet werden und ebenso auch alle Programme für Java2 Micro Edition (J2ME). Ebenso unterstützt das N-Gage auch Standard MMC mit 32, 64 und 128 MB, auf denen man MP3-Dateien, Programme oder andere Daten abspeichern kann. |
Das N-Gage wurde am 5. Februar 2003 erstmals vorgestellt. |
![]() |
![]() Hardwareüberblick ![]() |
Siehe Technische Daten |
![]() Unterstützung von Series 60 ![]() |
Nokia hat für die Oberfläche "Series 60" für Entwickler ein eigenes SDK erstellt, das alle Libraries enthält, um Inhalte für Java, C++, xHTML und MMS zu erstellen.
Informationen und Unterstützung für Entwickler gibt es bei Forum Nokia (www.Forum.Nokia.com) Globale und regionale Verkaufskanäle für Anwendungen erreicht man über den Nokia Tradepoint (www.Tradepoint.Nokia.com) Direkten Verkauf von Software an Endanwender findet man unter Nokia Software Market (www.Softwaremarket.Nokia.com) |
![]() |
![]() Zurück zum Menü Nach Oben |